Während europäische Fussballfans der EM 2016 in Frankreich entgegenfiebern, bereiten sich Fussball-Begeisterte aus Nord- und Südamerika auf die 5. Ausgabe der Copa America vor, die als Sonderausgabe vom 03. bis zum 26. Juni 2016 in den USA ausgetragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Südamerika-Meisterschaften, bei denen normalerweise nur zwölf Teams um den Titel spielen, treten im diesjährigen Turnier insgesamt 16 Mannschaften an.

Die Südamerika-Meisterschaft Copa America ist weltweit der älteste internationale Fussball-Wettbewerb. Im Jahr 1916 wurde er erstmals in Argentinien mit nur vier teilnehmenden  Mannschaften veranstaltet:  Uruguay, Argentinien, Brasilien und Chile. Den Titel gewann die Elf aus Uruguay, die damals zusammen mit Argentinien die spielstärksten Mannschaften des Kontinents stellten.
Anlässlich des hundertjährigen Bestehens des südamerikanischen Fussballverbandes CONMEBOL  – und in Erinnerung an die erste Südamerika-Meisterschaft  –  findet das Turnier erstmals ausserhalb Südamerikas statt.  Normalerweise nehmen an der Copa America zehn südamerikanische Teams und zwei Gastmannschaften teil. Dieses Jahr jedoch wurde das Teilnehmerfeld erhöht: zu den zehn Mannschaften aus Südamerika  gesellen sich diesmal zusätzlich sechs Fussballmannschaften, die dem Fussballverband CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) angehören.
Kolumbien bestreitet am 03.06. 2016 in San Francisco das Eröffnungsspiel  gegen Gastgeber USA. Nachdem die kolumbianische Mannschaft “Los Cafeteros” im Jahr 2014 eine beachtliche Fussball-WM gespielt hatte, konnte sie im vergangenen Jahr bei der Copa America in Chile leider nicht den Erwartungen gerecht werden. Gegen Argentinien schied das Team um James Rodriguez bereits früh im Viertelfinale im Elfmeterschiessen aus. Für das diesjährige Turnier drücken wir die Daumen und wünschen den “Cafeteros” viel Glück und Erfolg! Die Copa America haben sie erst ein einziges Mal gewonnen (2001) – ein zweiter Pokal  würde dem Fussball in Kolumbien sicher sehr gut tun.
 
Gruppen- und Spielplan:
 
Gruppe A
USA – Kolumbien – Costa Rica – Paraguay
 
03.06.2016, San Francisco     USA – Kolumbien
04.06.2016, Orlando                  Costa Rica – Paraguay
07.06.2016, Chicago                   USA – Costa Rica
07.06.2016, Pasadena                Kolumbien – Paraguay
11.06.2016, Philadelphia           USA – Paraguay
11.06.2016, Houston                  Kolumbien – Costa Rica
 
Gruppe B
Brasilien – Ecuador – Haiti – Peru
 
04.06.2016, Seattle                      Haiti – Peru
04.06.2016, Pasadena                 Brasilien – Ecuador
08.06.2016, Orlando                    Brasilien – Haiti
08.06.2016, Phoenix                    Ecuador – Peru
12.06.2016, East Rutherford      Ecuador – Haiti
12.06.2016, Foxborough             Brasilien – Peru
 
Gruppe C
Mexiko, Uruguay, Jamaika, Venezuela
 
05.06.2016, Chicago                     Jamaika – Venezuela
05.06.2016, Phoenix                     Mexiko – Uruguay
09.06.2016, Philadelphia             Uruguay – Venezuela
09.06.2016, Pasadena                  Mexiko – Jamaika
13.06.2016, Houston                    Mexiko – Venezuela
13.06.2016, San Francisco           Uruguay – Jamaika
 
Gruppe D
Argentinien – Chile – Panama – Bolivien
 
06.06.2016, Orlando                       Panama – Bolivien
06.06.2016, San Francisco             Argentinien – Chile
10.06.2016, Foxborough                Chile – Bolivien
10.06.2016, Chicago                        Argentinien – Panama
14.06.2016, Philadelphia                Chile – Panama
14.06.2016, Seattle                          Argentinien – Bolivien
 
Viertelfinale
16.06.2016, Seattle – Spiel #25:                                          A 1 – B 2
17.06.2016, East Rutherford – Spiel #26:            B 1 – A 2
18.06.2016, Foxborough – Spiel #27:                  D 1 –  C 2
18.06.2016, San Francisco – Spiel #28:                 C 1 –  D 2
 
Halbfinale
21.06.2016, Houston – Spiel #29              Sieger Spiel #25 – Sieger Spiel #27
22.06.2016, Chicago – Spiel #30               Sieger Spiel #26  – Sieger Spiel #28
 
Endspiel – 3. Platz
25.06.2016, Phoenix – Spiel #31               Verlierer Spiel #29 – Verlierer Spiel #30
 
Endspiel
26.06.2016, East Rutherford – Spiel #32       Sieger Spiel #29 – Sieger Spiel #30